Beruf: Pensionär, Kriminalhauptkommisar a.D.
Familie: verheiratet, Zwei Kinder, Eine Enkelin und ein Enkel.
Diakon in Straßberg seit 1993
Werdegang
– Herkunft, Familie | |
1957 | Geboren am 28. April 1957 in Augsburg |
Aufgewachsen in Augsburg-Göggingen | |
1973 | Umzug mit Eltern und Schwester nach Bobingen (12 km südlich von Augsburg) |
1987 | Heirat seiner Frau Mathilde und Umzug nach Straßberg |
1989 | Geburt der Tochter Franziska |
1991 | Geburt der Tochter Andrea |
– Schul- / Berufsausbildung | |
1963 – 1967 | Kath. Volksschule für Knaben Göggingen |
1967 – 1970 | Gymnasium bei St. Anna Augsburg |
1970 – 1974 | Staatliche Realschule Bobingen |
1974 – 1976 | Staatliche Fachoberschule Augsburg |
1977 – 1980 | Ausbildung bei der Bay. Polizei (Würzburg, München, Dachau) Mittlerer Polizeivollzugsdienst |
1980 – 1996 | Dienst bei verschiedenen Einheiten der Polizei |
1996 – 1998 | Studium an der Beamtenfachhochschule (Fachbereich Polizei) in Fürstenfeldbruck |
1998 – 2018 | Dienst bei der Kriminalpolizeiinspektion Augsburg Gehobener Polizeivollzugsdienst |
seit Apr. 2018 |
Nach 41 Jahren in Polizeidienst im Ruhestand |
– Kirchliche Tätigkeiten | |
1967 – 1973 | Ministrant und Gruppenleiter in der Pfarrei St. Georg und Michael in Göggingen (heute: Augsburg-Göggingen) |
1976 – 1987 | Jugendleiter, Lektor, Kommunionhelfer und Pfarrgemeinderat in der Pfarrei Hl. Familie in Bobingen-Siedlung |
1987 – 1993 | Ministrantenleiter, Lektor, Kommunionhelfer und Pfarrgemeinderat in der Pfarrei Hl. Kreuz in Straßberg |
1989 – 1993 | Ausbildung zum Ständigen Diakon in der Diözese Augsburg |
1989 – 1991 | Fernstudium der Theologie an der Domschule in Würzburg mit Studienbegleitung durch das religionspädagogische Seminar in Augsburg |
1992 | Annahme als Kandidat für den Ständigen Diakonat |
20.11.1993 | Weihe zum Ständigen Diakon in der Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg durch den Hochwürdigsten Weihbischof Rudolf Schmid |
seit 1993 | Ständiger Diakon in der Pfarrei Hl. Kreuz Straßberg |
1996 – 1999 | Stellvertretender Sprecher der Ständigen Diakone der Diözese Augsburg |
1999 – 2015 |
Sprecher der Ständigen Diakone der Diözese Augsburg |
2008 – 2018 |
Mitglied im Seelsorgebeirat der Bayerischen Polizei |
seit Aug. 2018 |
Ständiger Diakon in der Pfarreiengemeinschaft Bobingen |
(Stand: August 2018) |
Diakonenweihe 20.11.1993: (Zeitungsartikel)
Verbrecher ermitteln und Evangelium verkünden, Spuren sichern und Segen spenden werden für Thomas Schmitz in Zukunft zusammengehören. Mit fünf anderen Ehemännern empfing der Augsburger Kriminalpolizist am Samstag die Diakonenweihe. Er ist in die Aufgabe hineingewachsen, erzählt der 36 Jahre alte, gebürtige Gögginger. Unter Pfarrer Georg Beis war er Jugendleiter und Ministrant, nach dem Umzug der Familie nach Bobingen auch dort. Das kirchliche Engagement und die Polizeiausbildung liefen nebeneinander. |
Der Dienst des Diakons bezieht sich auf die drei Grundaufgaben der Kirche:
Man muss aber deutlich darauf hinweisen, dass bei einem Diakon mit Zivilberuf Familie und Beruf im Vordergrund stehen. Somit muss die Ausübung der vorher genannten Aufgaben immer in diesem Rahmen mit allen vorhandenen zeitlichen und beruflichen Einschränkungen gesehen werden.
|